Besuchsdienst_1920x640px.jpg Foto: A. Piacquadio
Besuchsdienst für ÄltereBesuchsdienst für Ältere

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Senioren
  3. Besuchsdienst für Ältere

Besuchsdienst für Ältere - gemeinsam statt einsam

Ansprechpartnerin

Lena-Marie Klotzsch
Projektkoordination
Besuchsdienst für Ältere – gemeinsam statt einsam

Tel.: 06151 - 3606-10
mobil: 0176 - 1360 6611
besuchsdienst@drk-darmstadt.de

DRK Kreisverband
Darmstadt-Stadt e.V.

Mornewegstr. 15
64293 Darmstadt

Ein Angebot für ältere Menschen - insbesondere auch für Menschen mit Migrationsgeschichte

Die Anzahl älterer Menschen steigt stetig. In Darmstadt leben derzeit knapp 28,000 Bürgerinnen und Bürger, die 65 Jahre und älter sind. Rund 14,500 davon sind dabei älter als 75 Jahre. 10 Prozent der über 65-Jährigen haben eine Migrationsgeschichte. Mit dem neuen „Besuchsdienst für Ältere – gemeinsam statt einsam“ will das DRK Darmstadt der Einsamkeit im Alter entgegenwirken und mit einem niederschwelligen Angebot die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, ein selbstbestimmteres Leben und etwas Entlastung für Angehörige ermöglichen.

Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Mit zunehmenden Alter sind sie jedoch in ihrer Mobilität eingeschränkt und empfinden ihren Alltag als beschwerlich. Mitunter pflegen sie weniger soziale Kontakte als früher. Die Folge ist oftmals ein Gefühl der Einsamkeit, das sich wiederum auf die körperliche sowie psychische Gesundheit auswirken kann. Womöglich sind sie auch aufgrund von Sprachschwierigkeiten, wie bei älteren, alleinstehenden Migrantinnen und Migranten noch mehr isoliert, sofern kein ausreichendes familiäres Unterstützungssystem vorliegt. Durch die schwierigen Lebensbedingungen und Kontaktvermeidung während der Corona-Pandemie geraten ältere Menschen derzeit noch zusätzlich ins Abseits. Zumal viele ältere Menschen wenig Zugang zu digitalen Unterstützungsangeboten haben.

Spielen, kochen, einkaufen - einfach gemeinsam Zeit verbringen.

An dieser Stelle setzt das neue Projekt des DRK Darmstadt „Besuchsdienst für Ältere – gemeinsam statt einsam“ an. Qualifizierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die vom DRK-Kreisverband Darmstadt geschult werden, unterstützen in regelmäßigen Abständen einen älteren Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund im Alltag. Der Besuch richtet sich nach Interessen und Bedürfnissen des Besuchenden sowie des ehrenamtlichen Helfers. Es kann beispielsweise zusammen gekocht, Spiele gespielt, eingekauft oder einfach Kaffee getrunken werden.

Kultursensible Besuchsdienste auch digital

Ein besonderer Fokus liegt auf der Anwendung digitaler Angebote mit Unterstützung mobiler Endgeräte (Tablets), die infolge einen digitalbasierten Besuchsdienst ebenfalls ermöglichen. Neben deutschsprachigen Besucherinnen und Besuchern werden auch Ehrenamtliche mit Migrationsgeschichte eingesetzt, die in ihrer jeweiligen Muttersprache kultursensible Besuchsdienste zulassen. 

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?

Wenn Sie sich gern ehrenamtlich engagieren möchten, dann melden Sie sich bitte bei: Annabell Schreiber, Servicestelle Ehrenamt, E-Mail: ehrenamt(at)drk-darmstadt.de.

Hier gibt's das Ehrenamtsprofil für den Besuchsdienst als PDF zum Download:
>> Deutsch
>> Englisch

Kennen Sie ältere Personen, denen ein Besuchsdienst guttun könnte oder möchten Sie mehr über das Projekt erfahren?

Dann melden Sie sich gern bei Lena-Marie Klotzsch, Projektkoordinatorin Besuchsdienst für Ältere, E-Mail: besuchsdienst(at)drk-darmstadt.de.

Den Besuchten entstehen keine Kosten.

Gefördert 2021/22 durch die Share Value Stiftung.

Gefördert 2022/23 durch die Stadt Darmstadt durch das Programm „Aufholen nach Corona“.