Foerdermitgliedswerbung_1920x640_Zelck.jpg Foto: A. Zelck / DRK

Sie befinden sich hier:

    Haustür-Fundraising des DRK Darmstadt

    Ansprechpartnerin

    Stephanie Aurelia Staab

    Tel.: 06151 - 3606-195
    Fax: 06151 - 3606-199
    mitgliederservice@drk-darmstadt.de

    DRK Kreisverband
    Darmstadt-Stadt e.V.

    Mornewegstraße 15
    64293 Darmstadt

    Ab 10. März werben Haustür-Fundraiser in Arheilgen, Wixhausen und Kranichstein für DRK-Fördermitgliedschaften – Spenden dürfen die Werbenden nicht annehmen.

    Das Deutsche Rote Kreuz hilft. Das wird von vielen Menschen als selbstverständlich angesehen. Und ja, für unsere Kolleginnen und Kollegen, die ehren- und hauptamtlich beim DRK mitarbeiten, ist es ganz selbstverständlich Menschen in Notlagen zu helfen. Doch ganz so selbstverständlich sind DRK-Leistungen nicht. Denn für viele Hilfsangebote werden keine Einnahmen generiert. Dass helfende Leistungen überhaupt erst angeboten werden können, dazu tragen auch unsere Fördermitglieder bei. Ihre regelmäßigen Beiträge geben gemeinnützigen Organisationen wie dem DRK eine gewisse Planungssicherheit für ihre Aufgaben. 

    Während wir uns jedoch einerseits über steigendes, ehrenamtliches Engagement freuen können, sinkt auf der anderen Seite beständig die Zahl der Fördermitgliedschaften und die damit verbundene Finanzierungssicherheit: In den vergangenen acht Jahren verlor der DRK-Kreisverband Darmstadt-Stadt e. V. (DRK Darmstadt) hauptsächlich aufgrund des demografischen Wandels, aber auch aufgrund der veränderten Spendenbereitschaft zahlreiche Fördermitglieder.  

    Nun versuchen wir diesen Verlust auszugleichen und haben uns entschlossen, erneut mithilfe einer erfahrenen Agentur Haustür-Fundraising durchzuführen. Ab dem 10. März wird ein Team im Auftrag des DRK Darmstadt zunächst in den Darmstädter Stadteilen Wixhausen, Arheilgen und Kranichstein Darmstädter Bürgerinnen und Bürger darum bitten, die Rotkreuzarbeit mit einer Fördermitgliedschaft zu unterstützen. 
    Bargeld, Schecks oder Sachspenden dürfen bei der Haustürwerbung nicht angenommen werden!

    Bei Fragen oder Unsicherheiten steht DRK-Mitarbeiterin Aurelia Staab, verantwortlich für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Mitgliederservice, zur Verfügung: Tel. 06151 3606-195, mitgliederservice@drk-darmstadt.de wenden.

    Wir möchten Ihnen unser Fundraiser-Team vorstellen:

    Tobias Jäckel

    Marcel Ladurner

    Lea Cordes

    Alexander Kofler

    Johannes Schmidt

    Wir danken allen, die uns unterstützen!

    Unsere Haustür-Fundraiser treten sichtbar in DRK-Bekleidung in Erscheinung. Ein von uns ausgestellter Ausweis legitimiert sie, für das DRK zu werben. Wir legen größten Wert auf seriöses, respektvolles Verhalten. Trotz DRK-Bekleidung darf nicht der Anschein erweckt werden, dass die Fundraiser haupt- oder ehrenamtlich Mitarbeitende des DRK wären. Wenn Sie es wünschen, klären die Haustür-Fundraiser über ihre Art der Beschäftigung auf.

    Wichtig für Sie zu wissen

    Nur volljährige Personen dürfen eine Fördermitgliedschaft abschließen. Da es sich bei einer Fördermitgliedschaft nicht um eine einmalige Spende, sondern um eine dauerhafte Unterstützung handelt, erfassen die Haustür-Fundraiser die Daten künftiger Mitglieder mithilfe eines mobilen Endgeräts (Tablet). Dabei wird auch die Bankverbindung ermittelt. Als Dankeschön schließt das DRK Darmstadt übrigens für jedes Mitglied eine Krankenrücktransport-Versicherung für das Ausland ab. Wir informieren außerdem regelmäßig in unseren Mitgliederbriefen über unsere Arbeit, die Sie etwa viermal im Jahr per Post zugesendet bekommen.

    Warum Fördermitgliedschaften wichtig sind

    Die gemeinnützige Arbeit des DRK ist nur möglich, weil Menschen die Rotkreuzarbeit auch finanziell unterstützen. Denn anders als gelegentlich gedacht, ist das DRK weder eine staatliche Organisation, noch wird sie komplett aus staatlichen Mitteln finanziert. Richtig ist, dass ein Teil der Aufgaben, die das Rote Kreuz übernimmt, gesetzlich auferlegt ist. Leistungen, die das DRK erbringt, entlasten Kommunen, das Land und den Bund bei ihren Aufgaben. 

    Doch im Gegensatz zu privatwirtschaftlichen Unternehmen ist das DRK als anerkannte gemeinnützige Organisation verpflichtet, Gewinne direkt wieder in Aufgaben für das Gemeinwohl zu investieren. Um nun das Aufgabenspektrum gemeinnütziger Leistungen aufrecht zu erhalten und die Wohlfahrtsarbeit gesellschaftsgerecht ausbauen zu können, ist das DRK neben der Finanzierung durch öffentlich-rechtliche sowie private Kostenträger ebenso auf private Spenden und regelmäßige Beiträge von Fördermitgliedern angewiesen. 

    Als Fördermitglied unterstützen Sie soziale Projekte in der Region. Sie helfen mit, Leben zu retten. Und letztlich sind Sie als Fördermitglied Teil einer engagierten, starken Gemeinschaft.

    Werden auch Sie Fördermitglied des DRK-Kreisverbands Darmstadt-Stadt.