Foto: A. Sviridova / DRK

DRK-Rettungsdienst in Darmstadt

Ein Unfall auf der Autobahn, eine Frau wird in der Fußgängerzone ohnmächtig, der Großvater hat plötzlich einen Herzinfarkt. Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes rettet Leben, 24 Stunden am Tag.

Jedes Jahr rücken die Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes zu mehr als 5,5 Millionen Einsätzen aus. Rund 2,3 Millionen davon sind Notfalleinsätze. Jeder neunte Bundesbürger nimmt Jahr für Jahr die Leistungen des DRK-Rettungsdienstes in Anspruch. Dabei steht der Mensch für unsere Mitarbeiter stets im Mittelpunkt. Unser Anspruch: Der DRK-Rettungsdienst ist nicht nur schnell, professionell und zuverlässig, sondern vor allem auch menschlich.

DRK-Rettungsdienst in Darmstadt

Ein Leistungserbringer für den Rettungsdienst in der Wissenschaftsstadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist die:

DRK Rettungs- und Sozialdienste Starkenburg gGmbH
Mornewegstr. 15
64293 Darmstadt
Tel.: (06151) 2812-0
Web: www.drk-starkenburg.de
E-Mail: info(at)drk-starkenburg(dot)de 

Die DRK Retttungs- und Sozialdienste Starkenburg gGmbH informiert über:

  • Jobs im Rettungsdienst
  • Notfallsanitäter
  • Rettungsassistent
  • Rettungssanitäter
  • FSJ im Rettungsdienst
  • Praktikum/Anerkennungsjahr im Rettungsdienst

Der DRK-Kreisverband Darmstadt-Stadt e.V. ist neben dem DRK-Kreisverband Dieburg e.V. und dem DRK Kreisverband Darmstadt-Land e.V. Gesellschafter dieser gemeinnützigen Gesellschaft.

Rettungsdienst - Wie funktioniert dieser?

Was passiert bei einem Einsatz eigentlich genau? Wie würde es mir ergehen, wenn ich selbst in eine lebensbedrohliche Situation käme?

 Lesen Sie mehr daürber in der DRK-Reportage.


Das könnte Sie auch intessieren

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Ein Großbrand, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall bei der Sportveranstaltung – Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes verlassen.