Einsatzkräftegrundausbildung Sanitätsdienst

Ansprechpartner
Jens Miottel
Tel.: 06151 - 3606-144
fd-ausbildung@drk-darmstadt.de
DRK Kreisverband
Darmstadt-Stadt e.V.
Mornewegstr. 15
64293 Darmstadt
In der Einsatzkräftegrundausbildung (EGA) Sanitätsdienst (frühere Bezeichnung: Helfergrundausbildung [HGA] Erweiterte Erste Hilfe) erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kenntnisse über den Ablauf eines Sanitätseinsatzes im DRK. Sie werden befähigt, bei der Versorgung verletzter Personen unter Anleitung mitzuwirken.
Inhalte:
- Einführung und Einsatzanlässe
- Grundlagen der Ersten Hilfe
- Mitwirkung im Sanitätsdienst
- Ablauf eines Sanitätseinsatzes
- Umgang mit der DIN-Trage
Ausbildungsziele:
Die Teilnehmenden können...
- das Schema "Auffinden einer Person" selbstständig anwenden,
- die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen und
- lebensbedrohliche Blutungen versorgen.
- die Möglichkeiten der Mitwirkung im Sanitätsdienst zur Unterstützung der Sanitätshelfer beschreiben,
- den Begriff Sanitätsdienst erläutern und
- die Ziele des Sanitätsdienstes aufzeigen,
- die Kompetenz des Sanitätshelfers erklären und
- die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst beschreiben.
- den Ablauf und die Regularien eines Sanitätseinsatzes aufzeigen,
- die Funktionsbereiche (UHS/Trupps) aufzählen und erläutern,
- die Meldewege beschreiben und
- ggf. die besonderen örtlichen Strukturen darstellen,
- eine Trage aufbauen,
- die relevanten Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit der Trage benennen und
- die entsprechenden Regeln der Unfallverhütung beim Umgang mit einer Trage anwenden.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Zugehörigkeit zu einer Rotkreuz-Gemeinschaft
- Rotkreuz-Einführungsseminar
- Erste-Hilfe
Angebotsformen und Preise:
9 Unterrichtseinheiten ganztägig
inkl. Tagungskaffee, Erfrischungsgetränke und Mittagsverpflegung
Preis für Teilnehmende der KV DA-Stadt, DA-Land und Dieburg: EUR 45,00 / TN
Preis für Teilnehmende anderer DRK-Gliederungen: EUR 50,00 / TN
Termine und Anmeldung:
Termine und die Online-Anmeldung finden Sie hier.