Sie sind als Fachpersonal in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales tätig? Sie haben Adressaten, Patienten, Klienten mit einem Migrationshintergrund? Oftmals entstehen Situationen, in denen die Verständigung für Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schwierig oder unter Umständen sogar kaum möglich ist?
In Zusammenarbeit mit der der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg unterstützen wir durch Vermittlungskräfte den sprachlichen und kulturellen Austausch zwischen einheimischen Fachkräften und Personen mit Migrationshintergrund.
Durch Weiterqualifizierungsmaßnahmen werden Zuwanderinnen und Zuwanderer, die bereits über Vorqualifizierungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales verfügen, als Interkulturelle Vermittlungskräfte geschult.
Einsatzmöglichkeiten dieser Interkulturellen Vermittlungskräfte sind zum Beispiel die sprachliche und kulturelle Vermittlung zwischen Lehrerinnen/Lehrern und Eltern, aber auch im Rahmen medizinischer Untersuchungen. So sollen die Kommunikation zwischen Hilfesuchenden und Anbietern sozialer und medizinischer Versorgung verbessert, Fachkräfte bei der Bewältigung von interkulturellen Problemlagen unterstützt aber auch Migrantinnen und Migranten der Zugang zu Angeboten erleichtert werden. Durch den derzeitigen Pool mit aktuell über 100 interkulturellen Vermittlungskräften werden 35 verschiedene Sprachen abgedeckt.
Bei Bedarfssituationen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einsätze von Interkulturellen Vermittlungskräften bei uns zu beantragen, indem Sie das Antragsformular ausfüllen und an uns schicken.
Wir geben Ihnen per E-Mail eine Rückmeldung.
Bei den Einsätzen der Vermittlungskräfte sind Übersetzungsinhalte, die sich auf rechtlich relevante Themen beziehen, ausgeschlossen.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung. Informieren Sie sich auch mithilfe unseres Info-Flyers Sprach- und Integrationsmittler/in:
Den Antrag für Einsatz von Interkulturellen Vermittlungskräften finden Sie hier:
Das Angebot „Sprach- und Integrationsmittlung“ ist ein Kooperationsprojekt in Trägerschaft des DRK Kreisverband Darmstadt-Stadt e.V.
Das Projekt wird aus Mitteln der Wissenschaftsstadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg finanziert.