Erste Hilfe-Kurs

Eine Erste Hilfe-Ausbildung ist die Basis für alle weiteren im DRK besuchte Kurse und Seminare. Mit einer Erste Hilfe-Ausbildung ist man in der Lage, bei allen gesundheitlichen Notfällen wirkungsvoll Erste Hilfe leisten zu können und zielgerichtet den Rettungsdienst zu alarmieren.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Rotkreuz-Einführungsseminar

Das Rotkreuz-Einführungsseminar legt die Grundlage für eine Ausbildung im DRK. Es führt die Teilnehmenden durch die Geschichte, Entwicklungen und Strukturen des Deutschen Roten Kreuzes. Darüber hinaus beschreibt es die Aufgaben des DRK und zeigt die vielfältigen Mitwirkungsmöglichkeiten im Roten Kreuz auf.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Einsatzkräftegrundausbildung Technik

Die Einsatzkräftegrundausbildung (EGA) Technik verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden die im DRK wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften sowie grundlegende Dinge in Sachen technischer Ausstattung und Zeltbau zu vermitteln.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Einsatzkräftegrundausbildung Betreuung

Bei der Einsatzkräftegrundausbildung (EGA) Betreuung erwerben Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kenntnisse über die Betreuung und Unterbringung besonders hilfsbedürftiger Personen. Sie werden befähigt unter Anleitung bei Einsätzen betreuungsdienstlich mitzuwirken.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Einsatzkräftegrundausbildung Sanitätsdienst

In der Einsatzkräftegrundausbildung (EGA) Sanitätsdienst (frühere Bezeichnung: Helfergrundausbildung [HGA] Erweiterte Erste Hilfe) erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kenntnisse über den Ablauf eines Sanitätseinsatzes im DRK. Sie werden befähigt, bei der Versorgung verletzter Personen unter Anleitung mitzuwirken.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Einsatzkräftegrundausbildung Einsatz

Die Einsatzkräftegrundausbildung (EGA) Einsatz verfolgt das Ziel, Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kenntnisse über einen Einsatzablauf zu vermitteln. Sie lernen dabei, die gerade im Einsatz wichtigen hierarchischen Strukturen zu verstehen und anzuerkennen.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Basisausbildung Technik und Logistik

Die Grundausbildung Technik und Logistik besteht aus den Komponenten EGA Technik und Logistik und der nachfolgend beschriebenen Basisausbildung Technik und Logistik. Mit dem Absolvieren dieser beiden Lehrgänge haben Sie die Voraussetzungen für den Besuch der weiterführenden Fachdienstausbildung Technik und Logistik erlangt.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Fachdienstausbildung Sanität

Die besonderen Anforderungen in bestimmten Notfällen, Großschadensereignissen und Katastrophen machen es notwendig, zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, um Fachpersonal des Rettungsdienstes und Notärzte unterstützen zu können. Zudem führen Sanitätshelfer selbständig Sanitätsdienste bei Veranstaltungen aller Art durch. Sie leisten Erste Hilfe, leiten lebensrettende Maßnahmen bei Notfällen ein und überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder des Notarztes.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Fachdienstausbildung Verpflegungsdienst

Die Fachdienstausbildung Verpflegungsdienst dient der fachlichen Qualifizierung der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes. Diese Ausbildung vermittelt Fachwissen für den Einsatz im Rahmen der Katastrophenschutzeinheiten des DRK LV Hessen. Der Verpflegungsdienst versorgt bei Schadensfällen und Notlagen Betroffene und Einsatzkräfte mit Kalt- und Warmverpflegung sowie Getränken.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Fachdienstausbildung Technik und Logistik

Die Fachdienstausbildung Technik und Logistik dient der fachlichen Qualifizierung der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes. Diese Ausbildung vermittelt Fachwissen für den Einsatz im Rahmen der Katastrophenschutzeinheiten des DRK LV Hessen.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Fachdienstausbildung Soziale Betreuung und Unterkunft

In der Fachdienstausbildung Soziale Betreuung und Unterkunft erlangen die Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse, um nach einer Einweisung in der Einheit „Betreuungszug“ eigenständig tätig werden zu können. Diese Ausbildung vermittelt Fachwissen für den Einsatz im Rahmen der Katastrophenschutzeinheiten des DRK LV Hessen.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Grundlehrgang Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV.1)

Der Lehrgang Grundlehrgang Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV.1) ist ein Angebot für alle Einsatzkräfte sowie weitere Helfer und Mitarbeiter des DRK zur Erlangung einer psychosozialen Basiskompetenz. Die Teilnehmenden sollen für den psychosozialen Unterstützungsbedarf in Einsätzen sensibilisiert werden, ihn erkennen können und in der Lage sein, ihn bis zum Eintreffen der Kräfte des Hilfeleistungssystems PSNV zu überbrücken. Darüber hinaus sollen sie Anzeichen einer eigenen Belastung erkennen können und Möglichkeiten erlernen, mit dieser umzugehen.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Sprechfunkausbildung (Lehrgang BOS-Funk)

Alarmierungen, Meldungen, Einsatzbefehle, Rückmeldungen, FSM-Status geben, RMZ- und RMI-Zahlen: Leitstellendisponenten und Einsatzkräfte sind zur optimalen Abwicklung eines Einsatzes auf einen souverän geführten Sprechfunk-Verkehr angewiesen. Diese Grundausbildung befähigt zur Mitwirkung an Aufgaben im Bereich Information und Kommunikation im Katastrophenschutz.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Sanitätsdienst Fortbildung

Zur Erhaltung der Qualifikation der Fachdienstausbildung im Sanitätsdienst bzw. der vergleichbaren Ausbildungen der anderen Gemeinschaften, ist die regelmäßige Teilnahme an sanitätsdienstlichen Fortbildungen notwendig. Hierbei sollen die Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft und um aktuelle Erkenntnisse ergänzt werden.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine
Technik & Logistik Fortbildung

In der Fortbildung Technik & Sicherheit werden die vorhandenen Kenntnisse aus der Fachdienstausbildung Technik und Sicherheit sowie aus der praktischen Tätigkeit in der Bereitschaft und dem Katastrophenschutz aufgefrischt, spezielle Themen werden vertieft und gegebenenfalls Neuerungen vermittelt.
Weitere Informationen zu Inhalten, Teilnahmevoraussetzungen und Termine