Technik und Sicherheit

Kontakt

DRK-Ortsverein Eberstadt 
Eysenbachstr. 1a
64297 Darmstadt

Tel.: (06151) 59 21 61
Mobil (24h): (0171) 55 01 833
Fax: (06151) 59 65 97

Renate Huthmann
2. Vorsitzende

Angelika Borger, Jürgen Dächert
Bereitschaftsleitung

Die Technikgruppe

Der Fachdienst Technik und Sicherheit wird bei Einheiten des DRK im Allgemeinen dem Betreuungsdienst zugeordnet, da seine Hauptaufgabe die technische Unterstützung bei Betreuungseinsätzen ist. Er stellt die Versorgung mit Elektrizität, Licht, Wasser und Betriebsstoffen sicher.  

Die Gruppe Technik und Sicherheit gewährleistet die technische Unterstützung der Sanitätsdienst- und Betreuungsgruppen und übernimmt die technische Absicherung der gesamten Einheit im Einsatz (ggf. in Abstimmung mit anderen Organisationen, wie beispielsweise Feuerwehr oder THW).  

Daneben gewährleistet die Gruppe Technik und Sicherheit bedarfsgerechte Unterstützung der anderen Gruppen, so dass – auch bei widrigen äußeren Bedingungen – durch den Aufbau von Zelten und durch die Einrichtung von Beleuchtung und Heizung die Versorgungsmöglichkeiten an der Einsatzstelle entscheidend verbessert werden können.  

Bei uns in Eberstadt ist die Tätigkeit bei der Gruppe Technik und Sicherheit eine der Beliebtesten. Mit der modernen Ausrüstung, die zum größten Teil auf dem neuen „Gerätewagen Technik" (GW-T) verladen ist, macht die Arbeit gleich doppelt Spaß. Auch ist dieses Fahrzeug bei den meisten Einsätzen mit dabei. 


Soziale Betreuung und Unterbringung im Bedarfsfall, Betreuungsgruppe und Unterkunftsgruppe in Darmstadt. Notunterkunft und Evakuierung mit Fachdiensten des Katastrophenschutzes.

Versorgung mit Speisen und Getränken für Betroffene und Einsatzkräfte. Ausgebildete „Verpflegungshelfer" stellen beim Einsatz Versorgung sicher.

Ein Ehrenamt im DRK-Bevölkerungsschutz ist verantwortungsvoll und vielseitig. Jeder kann sich hier mit seinen eigenen Stärken einbringen.

Soziale Betreuung und Unterbringung im Bedarfsfall, Betreuungsgruppe und Unterkunftsgruppe in Darmstadt. Notunterkunft und Evakuierung mit Fachdiensten des Katastrophenschutzes.

Versorgung mit Speisen und Getränken für Betroffene und Einsatzkräfte. Ausgebildete „Verpflegungshelfer" stellen beim Einsatz Versorgung sicher.

Ein Ehrenamt im DRK-Bevölkerungsschutz ist verantwortungsvoll und vielseitig. Jeder kann sich hier mit seinen eigenen Stärken einbringen.


Unterstützen Sie unsere Arbeit