Foto: DRK-OV Darmstadt-Mitte
Fortbildung

Sanitätsdienst

Ansprechpartner

Jens Miottel

Tel.: 06151 - 3606-144
fd-ausbildung(at)drk-darmstadt(dot)de

DRK-Kreisverband
Darmstadt-Stadt e.V.
Mornewegstr. 15
64293 Darmstadt

Zur Erhaltung der Qualifikation der Fachdienstausbildung im Sanitätsdienst bzw. der vergleichbaren Ausbildungen der anderen Gemeinschaften ist die regelmäßige Teilnahme an sanitätsdienstlichen Fortbildungen notwendig. Hierbei sollen die Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft und um aktuelle Erkenntnisse ergänzt werden.
 
Die Fortbildungspflicht umfasst mindestens 16 Unterrichtseinheiten (UE) innerhalb von zwei Jahren.

Für Einsatzkräfte aus dem Kreisverband Darmstadt-Stadt wird die jährliche Teilnahme an der Fortbildung zur Erreichung der Pflichtfortbildungsstunden empfohlen.
Wir bieten daher Fortbildungen mit 8 UE Umfang und jährlich wechselndem Kernthema an. Die Pflichtabnahme der Herz-Lungen-Wiederbelebung ist Bestandteil der Fortbildungen.

Jahresthema der Fortbildung 2025: 
Taktische Einsatzmedizin 
im Katastrophenschutz 

Inhalte:

  • Einführung Cardiac Arrest
  • Basic Life Support (BLS)
  • Atemwegsmanagement
  • Advanced Life Support (ALS)
  • Skillstationen
  • Jährliche HLW-Abnahme
     

Teilnahmevoraussetzungen: 

  • Mindestens 16 Jahre alt
  • Mind. Fachdienstausbildung Sanität (San 48)

Angebotsformen und Preise:

8 Unterrichtseinheiten (ganztägig)
Preis für Teilnehmende der DRK KV DA-Stadt, DA-Land und Dieburg: 
EUR 35,00 / TN
Preis für andere Teilnehmende: 
EUR 40,00 / TN
inkl. Tagungskaffee, Erfrischungsgetränke und Mittagsverpflegung (bei Ganztagsterminen)

Termine und Anmeldung

Termine und die Online-Anmeldung finden Sie hier.


DRK-Einsatzkräfteausbildung: Lehrgangsangebot der DRK Kreisverbände Darmstadt-Stadt e. V. und Darmstadt-Land e. V.

Ein Ehrenamt im DRK-Bevölkerungsschutz ist verantwortungsvoll und vielseitig. Jeder kann sich hier mit seinen eigenen Stärken einbringen.

DRK-Einsatzkräfteausbildung: Lehrgangsangebot der DRK Kreisverbände Darmstadt-Stadt e. V. und Darmstadt-Land e. V.

Ein Ehrenamt im DRK-Bevölkerungsschutz ist verantwortungsvoll und vielseitig. Jeder kann sich hier mit seinen eigenen Stärken einbringen.