Bei einem Herz-Kreislaufstillstand, aber auch bei anderen lebensbedrohlichen Notfällen zählt jede Sekunde und Minute. Bis der Rettungsdienst eintrifft, hängt das Leben der Betroffenen von spontan und beherzt zupackenden Ersthelfern ab. Doch nur in 37 Prozent der Fälle haben in der jüngeren Vergangenheit Ersthelfer bei einem Herz-Kreislaufstillstand mit der Wiederbelebung begonnen. Jährlich erleiden mindestens 50.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Das verdeutlicht, wie wichtig eine schnell beginnende Wiederbelebung ist. Schätzungen zufolge, könnten so ca. 10.000 Menschen jährlich gerettet werden. Fatalerweise ist die Hilfsbereitschaft in Deutschland im Vergleich z. B. zu skandinavischen Ländern, wo 70% der Bevölkerung bei einem Herz-Kreislaufstillstand ganz selbstverständlich mit der Wiederbelebung beginnen, zu gering.
Das Konzept „Von Herzensrettern zu Lebensrettern“ basiert auf einem regelmäßigen Üben der Herz-Lungen-Wiederbelebung für Schüler.
Vermittelt werden die grundlegenden praktischen Maßnahmen (keep it simple), um eine Wiederbelebung spontan und beherzt durchführen zu können.