Foto: T. Manok / DRK

Tagespflege in Eberstadt

Das DRK-Tageszentrum Eberstadt bietet Platz für 15 Tagesgäste, die gemeinsam den Tag in einem schönen und wohnlichen Ambiente mit qualifizierter Betreuung verbringen. Es befindet sich barrierefrei im Erdgeschoss eines mehrstöckigen Hauses, das etwas von der Straße zurückversetzt in der Heidelberger Landstraße 383 liegt. Ursprünglich wurde das Gebäude als Krankenpflegeschule und Schwesternwohnheim genutzt. Seit 2011 hat hier die DRK-Tagespflege einen von drei Standorten in Darmstadt.

Gut betreut und abwechslungsreich durch den Tag

Ein Mitarbeiterteam von Pflegefachkräften, Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbegleitern, jungen Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr, unterstützt von Menschen aus Eberstadt im Ehrenamt, begleitet die Tagesgäste des DRK-Tageszentrums durch den Tag. Ein geschulter Fahrdienst holt bei Bedarf unsere Tagesgäste von zu Hause ab und bringt sie sicher wieder nach Hause zurück.

Zu den angebotenen Aktivitäten zählen unter anderem kreative Angebote, Bewegungsangebote wie Gymnastik oder Spaziergänge im Quartier, bei schönem Wetter leichte Gartenarbeit sowie Kaffee und Kuchen – an warmen Tagen auch auf der sonnigen Terrasse. 

Kontakt

Petra Dell Missier

Sozialdienst

DRK Tageszentrum Eberstadt
Heidelberger Landstr. 383
64297 Darmstadt

Tel. 06151 - 3606-680
Fax 06151 - 3606-681
Tageszentrum.Eberstadt(at)drk-darmstadt(dot)de

Erreichbarkeit
Montag - Freitag: 8-16.30 Uhr

Gemeinschaft stärkt: Betreuungs- und Pflegeleistungen

Der Besuch der Tagespflege ermöglicht das Erleben von Gemeinschaft außerhalb der eigenen Häuslichkeit. Aktivitäten, die individuelle Fähigkeiten erhalten, tragen dazu bei, das kör­perliche und geistige Wohlbefinden zu stabilisieren, die Würde des Einzelnen zu erhalten und aktiv am Leben teilzunehmen.

Das DRK-Tageszentrum bietet hierfür eine Umgebung, die Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Die Betreuung und Pflege orientiert sich an den Lebensgeschichten unserer Gäste.  

Zu unseren Betreuungs- und 
Pflegeleistungen gehören:

  • Wiederkehrende Aktivitäten und Rituale wie der gemeinsame Start in den Tag oder gemeinsame Mahlzeiten in geselliger Runde (Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee)
  • eine gezielte Unterstützung zum Erhalt der vorhandenen Fähigkeiten, z. B. bei alltäglichen Handgriffen und Aufgaben
  • Gemeinschaftserlebnisse, die auch die Biografie des Einzelnen mit einbeziehen,z. B. beim Musizieren, Kochen, Gartenarbeit, Kegeln, Basteln und Werken, Tanzcafé oder Streichelstunden mit einem Therapie-Hund
  • Ruhezeiten und Möglichkeiten, sich zurückzuziehen
  • individuelle Unterstützung und Anleitung bei der Grund- und Behandlungspflege.

Wir unterstützen Sie: 
Entlastung für Angehörige

Pflegende Angehörige finden im DRK-Tageszentrum ebenfalls Hilfe. Sie werden tageweise entlastet, erhalten kompetenten Rat und Unterstützung durch unsere MitarbeiterInnen. So beraten wir Sie zu rechtlichen Fragen z. B. zur Pflegeversicherung und zum Betreuungsrecht oder geben Ihnen Hilfestellung bei der Antragstellung.

Wir unterstützen bei der Suche nach weiteren Dienstleistungen, wie Hilfen zu Hause, Fußpflege und Physiotherapie. 

Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns! 


Das könnte Sie auch interessieren:

Mit seinen Leistungen rund um den Hausnotruf und den Mahlzeitendienst hilft das DRK Darmstadt Menschen, den Alltag zu entlasten.

Die Angebote des DRK Pflege- und Betreuungsdienstes sichern Lebensqualität im Alter und bieten Hilfe für Menschen in ihrem Zuhause.

Im Blütenviertel in Arheilgen, eingebunden in eine attraktive Seniorenwohnanlage werden Menschen mit Demenz im DRK-Tageszentrum wochentags mit einem vielseitigem Programm einfühlsam betreut.

In hellen, freundlichen Räumen erwartet die Tagesgäste des DRK-Tageszentrums Darmstadt-Mitte ein abwechslungsreiches Programm. Liebevoll und professionell betreut, werden körperliches und geistiges Wohlbefinden gefördert.

Spenden Sie online, für einzelne Projekte oder über den üblichen Bankweg. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!