Betreuungsdienst

Kontakt

DRK-Ortsverein Eberstadt 
Eysenbachstr. 1a
64297 Darmstadt

Tel.: (06151) 59 21 61
Mobil (24h): (0171) 55 01 833
Fax: (06151) 59 65 97

Renate Huthmann
2. Vorsitzende

Angelika Borger, Jürgen Dächert
Bereitschaftsleitung

Die Betreuungs- und Unterkunftsgruppe

Diese Gruppen des Betreuungszuges stellen die soziale Betreuung und Unterbringung im Bedarfsfall sicher. Dabei geht es um Registrierung, psychosoziale Unterstützung, Betreuung, Versorgung und die Sicherstellung einer Erstversorgung in Notsituationen. Die Betreuungsgruppe kümmert sich direkt noch an der Unglücksstelle um die betroffenen Personen und begleitet sie im Bedarfsfalle zu Notunterkünften.  

Auch Evakuierungen müssen im Fall eines Falles mit den anderen Fachdiensten des Katastrophenschutzes zusammen durchgeführt werden. Die Unterkunftsgruppe errichtet in entsprechenden Räumlichkeiten nach vorgegebenen Richtlinien eine Notunterkunft. In unserem DRK-Heim Eberstadt ist dies sehr schnell möglich, aber auch in Turnhallen oder Schulen kann dies erfolgen. Dafür wird das auf Paletten vorgerichtete Material mit unseren LKW entsprechend transportiert.  

Foto: M. Borger / DRK

Bei der Unterbringung sind viele Dinge zu beachten; dies wären beispielsweise soziale und religiöse Werte, Ernährungsvorgaben, Familien mit Baby oder Kleinkind, Haustiere und vieles mehr. Um dies alles sicherzustellen, halten wir nachstehendes Material ständig vor: Betten, Decken, Kissen, Bettwäsche, Kleidung in allen Größen, Getränke, Speisen, Kindernahrung sowie Pflegeartikel. Für alle diese Aufgaben werden unsere Einsatzkräfte ausgebildet und geschult. 


Versorgung mit Speisen und Getränken für Betroffene und Einsatzkräfte. Ausgebildete „Verpflegungshelfer" stellen beim Einsatz Versorgung sicher.

Technische Unterstützung bei Betreuungseinsätzen und Sanitätsdiensten. Versorgung mit Elektrizität, Licht, Wasser und Betriebsstoffen.

Ein Ehrenamt im DRK-Bevölkerungsschutz ist verantwortungsvoll und vielseitig. Jeder kann sich hier mit seinen eigenen Stärken einbringen.

Versorgung mit Speisen und Getränken für Betroffene und Einsatzkräfte. Ausgebildete „Verpflegungshelfer" stellen beim Einsatz Versorgung sicher.

Technische Unterstützung bei Betreuungseinsätzen und Sanitätsdiensten. Versorgung mit Elektrizität, Licht, Wasser und Betriebsstoffen.

Ein Ehrenamt im DRK-Bevölkerungsschutz ist verantwortungsvoll und vielseitig. Jeder kann sich hier mit seinen eigenen Stärken einbringen.


Unterstützen Sie unsere Arbeit