Foto: congerdesign
· Pressemitteilung

Kreisversammlung des DRK Darmstadt

Dezernent Paul Georg Wandrey (links) überreichte den ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräften ihre Urkunden und Katastrophenschutz-Medaillen. Caspar Becherer erhielt für zehn Dienstjahre eine Medaille in Bronze. (Fotos: A. Staab / DRK)
Auf der Kreisversammlung wurde Geschäftsführer Jürgen Frohnert (links) feierlich verabschiedet. DRK-Präsident Dr. Martin Hostalek (Mitte) ließ Jürgen Frohnerts Leistungen noch einmal Revue passieren. Mit im Bild Benjamin Heier, neuer Geschäftsführer des DRK Darmstadt.
Ehrung mit der Katastrophenschutz-Medaille in Silber und Gold sowie mit Anerkennungsprämien für 25, 30 und 40 Jahre Dienst im Katastrophenschutz. Im Bild v. l. n. r.: Leitender Branddirektor Johann Braxenthaler, Dezernent Paul Georg Wandrey, stellv. Rotkreuzbeauftragter Volker Krauß, Sabine Stiebing und Jörg Penzien, 2. Betreuungszug Darmstadt, Karl-Heinz Höhne, 1. Sanitätszug Darmstadt, Elsa Balzereit, 2. Betreuungszug Darmstadt
Jannis Schaefer (rechts) wurde ebenfalls mit der Katastrophenschutz-Medaille in Silber ausgezeichnet.

Geschäftsführer Jürgen Frohnert verabschiedet – 12 langjährige ehrenamtliche DRK-Einsatzkräfte vom Land Hessen durch Dezernent Paul Georg Wandrey geehrt

Zweimal im Jahr tagt der DRK-Kreisverband Darmstadt-Stadt e. V. (DRK Darmstadt) mit seinen Kreisdelegierten: im Frühjahr und zum Jahresende. Anfang Dezember standen neben dem wirtschaftlichen Rückblick, dem Einblick in die einzelnen Geschäftsbereiche, der Verabschiedung des Wirtschaftsplans für das kommende Jahr auch die Ehrung von 12 langjährigen ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräften durch das Land Hessen auf der Agenda. Die Ehrung übernahmen stellvertretend Paul Georg Wandrey, Dezernent für Ordnung, Feuerwehr und Katastrophenschutz sowie Bauaufsicht der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Johann Braxenthaler, leitender Branddirektor der Feuerwehr Darmstadt, und Volker Krauß, stellvertretender Rotkreuzbeauftragter des DRK Darmstadt. Ebenso feierlich wurde Jürgen Frohnert für seine Leistungen als langjähriger Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands gewürdigt, der zu Beginn des neuen Jahres in den Ruhestand tritt. Zu den Gästen zählten darüber hinaus Dr. med. Mathias Göbel, erster Vorsitzender des DRK-Kreisverbands Darmstadt-Land e. V., und Daniel von Hauff, Geschäftsführer der DRK Rettungs- und Sozialdienste Starkenburg gGmbH (DRK Starkenburg).

Ein erfolgreicher DRK-Netzwerker
Jürgen Frohnert hat das DRK Darmstadt in den vergangenen 22 Jahren insbesondere die sozialen Dienstleistungen und die Pflegebereiche des DRK in der Region weiterentwickelt. Er startete im Jahr 2000 als Pflegedienstleiter der DRK Sozialstation und baute diese auf. Später gründete er in Kooperation mit dem Demenz Forum Darmstadt die erste hessische Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. Hierfür baute er ein Team zur 24-Stunden-Versorgung innerhalb des Pflegedienstes auf. Nebenberuflich studierte er Pflegemanagement. Mit dem Studienabschluss 2007 wurde Jürgen Frohnert Geschäftsführer für den Bereich „Soziale Dienste“ im DRK-Kreisverband. Seit 2013 wurde er zudem zum Geschäftsführer der DRK Starkenburg, Bereich Seniorenzentrum Fiedlersee, berufen. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Bauvorhaben und Inbetriebnahmen von DRK-Pflegeeinrichtungen realisiert, darunter der Umbau und die Einrichtung eines Demenzbereiches im Seniorenzentrum Fiedlersee, die Eröffnung der DRK-Tageszentren in Weiterstadt, Arheilgen, Eberstadt, in Ober-Ramstadt und Darmstadt-Mitte. Sowie die bauliche Erweiterung des Heinrich-Gerold-Hauses in Ober-Ramstadt. Dr. Martin Hostalek, Präsident des DRK Darmstadt, hob nicht zuletzt die umfassende Netzwerkarbeit von Jürgen Frohnert hervor. Er war für viele Jahre Vorsitzender der Fachkonferenz Altenhilfe der Wissenschaftsstadt Darmstadt und Vorsitzender der AG Pflege Plus der Verbandsgeschäftsführungen der DRK-Kreisverbände in Hessen. In der Liga der Freien Wohlfahrtsverbände Darmstadt setzte er sich mit den Bündnispartnern für die freigemeinnützige soziale Arbeit und damit für Hilfebedürftige in der Region ein. Darüber hinaus wirkte er ehrenamtlich im Mitgliederrat des Unternehmerverbands Südhessen e. V. mit. Mit Jürgen Frohnerts Verabschiedung wurde offiziell der Staffelstab an Benjamin Heier, neuer Geschäftsführer des DRK Darmstadt, übergeben.

Katastrophenschutz-Medaillen in Bronze, Silber und Gold
Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer engagieren sich für viele Jahre im DRK-Katastrophenschutz in den Bereitschaften der DRK-Ortsvereine in Arheilgen, Darmstadt-Mitte und Eberstadt. Oft sind es sogar mehrere Generationen, die sich in den Rotkreuzbereitschaften für ihre Mitmenschen stark machen. Für langjähriges Engagement im Katastrophenschutz verleiht das Land Hessen nicht nur Medaillen, sondern vergibt zudem Anerkennungsprämien. Für zehn Jahre Dienst im Katastrophenschutz wurden Nahid Afkir-Ettahiri, Caspar Becherer, Marco Reibold und Jannis Schaefer mit der Katastrophenschutz-Medaille in Bronze geehrt. Außerdem erhielten sie jeweils eine Anerkennungsprämie von 250 Euro. Mit der Katastrophenschutz-Medaille in Silber für 25 Dienstjahre wurden Achim Grünewald, Christoph Krebs, Elsa Balzereit und Jan Heinrichs geehrt. Eine Anerkennungsprämie von je 600 Euro für 30 Jahre Dienst im Katastrophenschutz erhielten Oliver Krah, Rotkreuzbeauftragter des DRK Darmstadt, Jörg Penzien und Sabine Stiebing. Die Katastrophenschutz-Medaille in Gold sowie 1.000 Euro Anerkennungsprämie für 40 Dienstjahre erhielt Karl-Heinz Höhne vom DRK-Ortsverein Arheilgen.

In den Darmstädter DRK-Ortsvereinen und der DRK-Bergwacht Darmstadt-Dieburg leisten insgesamt rund 600 Mitglieder ehrenamtliche Rotkreuzarbeit. Gut ausgebildet stellen die Bereitschaften mehrere Einheiten des Katastrophenschutzes der Wissenschaftsstadt Darmstadt: 1. Sanitätszug der Stadt Darmstadt (DRK-Ortsverein Arheilgen), 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt (DRK-Ortsverein Darmstadt-Mitte), 2. Betreuungszug der Stadt Darmstadt (DRK-Ortsverein Eberstadt), 1. Betreuungsstelle der Stadt Darmstadt (DRK-Ortsverein Arheilgen), 2. Betreuungsstelle der Stadt Darmstadt (DRK-Ortsverein Eberstadt).

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version der Pressemeldung ist in der Namensnennung von Karl-Heinz Höhne ein Fehler unterlaufen. Wir bitten dies zu entschuldigen.


Ansprechpartnerin

Stephanie Aurelia Staab
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 06151 - 3606 - 195
kommunikation(at)drk-darmstadt(dot)de

DRK-Kreisverband
Darmstadt-Stadt e.V.

Mornewegstraße 15
64293 Darmstadt