Foto: congerdesign
· Pressemitteilung

Sturmtief „Fabienne“ versetzt auch DRK-Bereitschaften in Alarm

Die Bergwacht Darmstadt-Dieburg bei Dachsicherungsarbeiten im Stadtgebiet von Darmstadt. (Foto: Bergwacht Darmstadt-Dieburg)
Entwurzelte Bäume und abgerissene Äste riefen am Sonntagnachmittag auch die Bereitschaften des DRK Darmstadt auf den Plan, um Menschen zu evakuieren und Schäden zu beseitigen. (Foto: M. Groh /DRK Darmstadt)
Mit einem kräftigen Gulasch mit Nudeln, das am frühen Morgen den ehrenamtlichen Helfern des 1. Betreuungszuges gekocht wurde, konnten sich die Einsatzkräfte von der Feuerwehr stärken. (Foto: H. Schmidt /DRK Darmstadt)

DRK Darmstadt unterstützt beim Unwettereinsatz Feuerwehr, THW und Rettungsdienste

Das Sturmtief „Fabienne“ hat am gestrigen Sonntag in Südhessen Äste von den Bäumen gerissen, ganze Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt. Durch die Vielzahl der Schäden wurden auch Bereitschaften des DRK Darmstadt alarmiert. 51 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten. Sie halfen Baumschäden zu beseitigen und evakuierten 35 Menschen in Darmstadt-Eberstadt. Verpflegung für Feuerwehr und THW Der 1. Betreuungszug der Stadt Darmstadt, gestellt durch die DRK Bereitschaft Darmstadt-Mitte, versorgte die rund 250 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des THW und des DRK mit Verpflegung, damit diese sich direkt vor Ort stärken konnten. Die Fachdienstgruppe Technik und Sicherheit des 1. Betreuungszuges zersägte umgestürzte Bäume mit Kettensägen, so dass die Straßen nach den Einsätzen wieder befahrbar waren. Außerdem befreiten die ehrenamtlichen Helfer Pkws von umgestürzten Bäumen. Die Einsatzkräfte des DRK Darmstadt sind speziell für solche Notfallszenarien ausgebildet. Evakuierung in Eberstadt Ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Ortsvereins Darmstadt-Eberstadt waren gestern vor allem mit der Evakuierung von 35 Personen beschäftigt, deren Haus durch einen vom Sturm stark beschädigten Baum gefährdet war. Die DRK-Bereitschaft richtete in der Hirtengrundhalle eine Notunterkunft ein, in der die Betroffenen übernachten konnten. Die evakuierten Bewohner waren froh über die zur Verfügung gestellten Betten und die Verpflegung. Am Montagmorgen wurden die Bewohner nach einem Frühstück an die Stadt Darmstadt übergeben. Nach dem Rückbau durch das DRK Eberstadt ist die Hirtengrundhalle wieder in den Normalbetrieb übergegangen. Dachsicherungsarbeiten in der Hilpertstraße Ehrenamtliche Helfer der Bergwacht-Bereitschaft Darmstadt-Dieburg unterstützten die Berufsfeuerwehr bei Dachsicherungsarbeiten in der Hilpertstraße. Dort drohte ein Wellblechdach bedingt durch den Sturm einzustürzen. Die Einsatzkräfte reparierten provisorisch einen offenen Dachstuhl mit Blechelementen. Die Einsätze der DRK-Bereitschaften dauerten bis in den Vormittag an. Noch am frühen Montagmorgen war das Verpflegungsteam mit dem Kochen eines kräftigen Gulaschs für die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr beschäftigt. Auch Anwohner versorgten übrigens ihrerseits die Helfer mit Kuchen, worüber sich die Einsatzkräfte sehr freuten. <link das-drk presse-oeffentlichkeitsarbeit pressemeldungen.html internal-link internen link im aktuellen>> zurück zu den Pressemeldungen

Ansprechpartnerin

Stephanie Aurelia Staab
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 06151 - 3606 - 195
kommunikation(at)drk-darmstadt(dot)de

DRK-Kreisverband
Darmstadt-Stadt e.V.

Mornewegstraße 15
64293 Darmstadt