Foto: A. Zelck / DRK GS

Erste Hilfe: Kursangebote des DRK Darmstadt

Ansprechpartnerin

Claudia Stein-Klüh
Erste-Hilfe-Kurse

Tel.: 06151 - 3606-670
erste-hilfe(at)drk-darmstadt(dot)de

DRK Kreisverband
Darmstadt-Stadt e.V.

Mornewegstr. 15
64293 Darmstadt

Beste Erreichbarkeit:
Montag - Donnerstag: 8 - 14 Uhr
Freitag: 8 - 13 Uhr

Unser Kursangebot

Wir sind von der Qualitätssicherungsstelle Erste-Hilfe der gesetzlichen Unfallversicherungsträger als Ausbildungsstelle anerkannt und werden unter der Genehmigungsnummer 3.0607 geführt.

Dauer für alle Kurstypen

9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
8:30 - 16:30 Uhr

Preis

55,00 Euro oder Abrechnung über Ihre Berufsgenossenschaft (bei Betriebsersthelfern)
 

Erste Hilfe (Grundkurs) - u. a. für den Führerschein
  • Betriebsersthelfer-Grundausbildung
  • Betriebliche Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung länger als zwei Jahre zurückliegt.
  • Führerschein-Bewerber aller Kfz-Klassen (A, B, C, D, T, L), Motorboote, Segelflugzeuge
  • Sporttrainer
  • Sicherheitsdienste, Feuerwehren, THW-Helfer
  • und alle Interessierten, die Wert auf eine solide Erste-Hilfe-Ausbildung legen

    Termine und Online-Anmeldung
     
Erste-Hilfe-Fortbildung/Training
  • Betriebsersthelfer-Fortbildung (alle zwei Jahre)
  • Lehrer an Schulen (zur Auffrischung der Grundausbildung)
  • und alle Interessierten, die gerne eine Erste-Hilfe-Fortbildung besuchen möchten.

    Termine und Online-Anmeldung

Bitte beachten Sie: Dies ist kein Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein!
 

Erste Hilfe bei Kindernotfällen / Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Einen kompletten Erste-Hilfe-Kurs für Unternehmen anfragen

Sie können auch einen eigenen Erste-Hilfe-Kurs für Ihr Unternehmen buchen.

Einen Kurs anfragen 

Ausfüllhilfe zum Online-Formular (PDF)
 


FSJ-Stellen als Erste-Hilfe-Ausbilder zu besetzen!

Foto: J. F. Müller / DRK

Wir suchen junge Menschen, die sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres engagieren wollen. 

Unser Angebot:

FSJ als Erste-Hilfe-Ausbilder/in

Nach einer sorgfältigen fachlichen und didaktischen Ausbildung leiten Sie Ihre eigenen Erste-Hilfe-Kurse. Die Erfahrungen die Sie in Präsentationstechniken, Rhetorik und Kursteilnehmer-Betreuung sammeln werden, möchten Sie im späteren Berufsleben nicht mehr missen wollen. Interesse? Schreiben Sie uns und vereinbaren Sie unverbindliche Hospitationstage!
 

Erste Hilfe: Wie geht das noch mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung?