„Zusammen.Stark!“ - in Darmstadt

Ansprechpartnerin
Lilian Teymouri
Projektkoordination
Tel. 06151 - 3606-655
lilian.teymouri@drk-darmstadt.de
Beste Erreichbarkeit:
Montag: 9 - 14 Uhr
Dienstag: 9 - 15 Uhr
Freitag: 9 - 13 Uhr
Unterstützung für geflüchtete Frauen und besonders schutzbedürftige Personen in Darmstadt
Der DRK Kreisverband Darmstadt-Stadt e.V. hält ein vielschichtiges Angebot bereit, um eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Seit dem Jahr 2016 bieten wir das Projekt „Zusammen.Stark!“ in Darmstadt an. Ziel des Projekts ist es, geflüchtete Frauen und besonders schutzbedürftige Personen in ihrer Selbstbestimmung zu stärken und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern.
In einem Erstwohnhaus für geflüchtete Menschen in Darmstadt bietet das DRK Darmstadt niedrigschwellige Gruppenangebote und offene Treffs für Frauen, Mädchen, Kinder und Jugendliche an. Durch Ausflüge und Aktivitäten in Darmstadt soll sich den Teilnehmenden der Gruppenangebote der Sozialraum Darmstadt öffnen, beispielsweise besuchte der Frauentreff - eines der pädagogischen Angebote von „Zusammen.Stark!“ - das Frauenzentrum Darmstadt. Darüber hinaus wirken in dem Projekt ehrenamtlich engagierte Patinnen und Paten mit, die geflüchtete Menschen individuell unterstützen.
Bei der Durchführung der Angebote kooperiert das DRK Darmstadt mit dem Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt, der Wissenschaftsstadt Darmstadt und Kooperation Asyl GbR.
Einblick in die Projektarbeit - die Frauengruppe von "Zusammen.Stark!"

Das Angebot der Frauengruppe ist ein wichtiger Schutz- und Rückzugsraum für die Frauen der Gemeinschaftsunterkunft im Neuwiesenweg. Während der Covid-19-Pandemie waren die Kontakte stark eingeschränkt. Als Gruppentreffen unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich waren, entstand die Idee an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Von Anfang Februar bis Ende April 2021 stellte eine der Teilnehmerinnen wöchentlich ihr Lieblingsgericht vor. So wurden insgesamt 18 Rezepte aus aller Welt gesammelt, gestaltet und verschriftlicht. Die entstandenen Rezepte wurden dann mit der eigenen Familie bis zum nächsten Treffen nachgekocht. Daraus ist ein Kochbuch entstanden, das hier als PDF heruntergeladen werden kann.
>> Kochbuch von "Zusammen.Stark!" (ca. 6,3 MB)
>> Pressemeldung zum Kochbuchprojekt
Haben Sie Interesse, sich als Patin oder Pate zu engagieren?
In unserem Profil (Download als PDF) erfahren Sie mehr darüber, wie Sie geflüchtete Frauen, Familien und Kinder auf dem Weg in unsere Gesellschaft helfen können.
Gefördert durch:
