Foto: A. Zelck / DRK GS

Im Notfall helfen - rund um Erste Hilfe - DRK Darmstadt

Erste Hilfe für den Führerschein

Sie möchten sich für einen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein anmelden?

Hier geht es zu den Terminen

Wir beraten Sie gern.

DRK-Kreisverband
Darmstadt-Stadt e. V. 
Mornewegstraße 15
64293 Darmstadt

Telefon: 06151-3606-10
info(at)drk-darmstadt(dot)de

Unerwartete Situationen und Notfälle gibt es immer wieder. 

Dann ist es gut zu wissen, dass das DRK immer für Sie da ist - rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Noch besser ist es, wenn Sie selbst wissen, was zu tun ist. Hier helfen die Kurse des DRK-Darmstadt in jeder Lebenslage weiter.

  • Sie brauchen akute Hilfe in einem Notfall? Zögern Sie nicht und rufen Sie sofort die 112.
  • Sie suchen einen Erste-Hilfe-Kurs, damit Sie im Notfall helfen können Sie wollen einen Führschein machen und benötigen einen entsprechenden Kurs?
  • Sie wollen Ihr Erst-Hilfe-Wissen online auffrischen?
  • Sie suchen für eine Veranstaltung in Darmstadt einen Sanitätsdienst?
  • Sie möchten sich im Katastrophenschutz engagieren?

Scheuen Sie sich nicht, im Notfall zu helfen - denn jede Hilfe kann Leben retten.


Als Notfall- und Rettungsexperten liegt dem DRK Darmstadt ein reguläres Programm an Kursen, Ausbildungen und Qualifizierungen am Herzen – für Helferinnen und Helfer und alle Menschen jeden Alters, die es in Zukunft werden möchten.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Ein Großbrand, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall bei der Sportveranstaltung – Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes verlassen.

Wandern, Mountainbiken, Klettern: Die Freizeitaktivitäten in der Natur nebehn kontinuierlich zu. Benötigen dann Menschen Hilfe, ist die DRK Bergwacht gefragt, um sie aus dem unwegsamen Gelände zu retten - zur Not auch mit dem Hubschrauber.

Ein Ehrenamt im DRK-Bevölkerungsschutz ist verantwortungsvoll und vielseitig. Jeder kann sich hier mit seinen eigenen Stärken einbringen.