DRK sorgt für medizinische Sicherheit auf dem 75. Heinerfest
Zwei Unfallhilfsstellen und mobile Streifen – DRK-Notfallnummer ab am 8. Juli freigeschaltet – Ludwigsmonument täglich offen – DRK-Infostand an der Landgraf-Georg-Straße

mit dem 75. Heinerfest beginnt der größte geplante Einsatz des Jahres für die ehrenamtlich organisierten DRK-Bereitschaften des DRK-Kreisverbands Darmstadt-Stadt e. V. Seit dem ersten Heinerfest übernehmen ehrenamtliche DRK-Einsatzkräfte aus den DRK-Ortsvereinen Arheilgen-Wixhausen, Darmstadt-Mitte und Eberstadt den Sanitätsdienst. Bis zu 65 ehrenamtliche Einsatzkräfte werden täglich an allen fünf Festtagen für medizinische Sicherheit sorgen: an den beiden DRK-Unfallhilfestellen im medizinischen Zentrum im Darmstadtium und am Luisenplatz direkt am Ludwigsmonument, mit den Fußtrupps sowie am DRK-Infostand. Zu den Einsatzzeiten ist das DRK über die eigens eingerichtete Notfallnummer 06151 3841621 erreichbar. Die Nummer wird am Donnerstag, 3. Juli, bis einschließlich Montag, 7. Juli, freigeschaltet. Einsatzzeiten sind: Donnerstag von 16 bis 1.30 Uhr, Freitag und Samstag von 13 bis 2.30 Uhr, Sonntag von 13 bis 0.30 Uhr und am Montag von 11 bis 1 Uhr. Selbstverständlich können Notrufe jederzeit auch über die regulären Notrufnummern der Feuerwehr und des Rettungsdienstes 112 sowie der Polizei 110 abgesetzt werden.
Alljährlich erstellen Feuerwehr, Polizei, das Ordnungsamt der Stadt Darmstadt sowie DRK-Leitungskräfte unter der Federführung des Heimatvereins Darmstädter Heiner e. V. ein detailliertes Sicherheitskonzept. Die DRK-Bereitschaften übernehmen dabei die medizinische und die dazugehörige technische Ausstattung. Das DRK stellt mehrere Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und eine große Anzahl sanitätsdienstlich ausgebildete Einsatzkräfte sowie Notärzte, die in kritischen Situationen schnell lebensrettende Maßnahmen ergreifen können. Ehrenamtliche Einsatzkräfte der DRK-Bergwacht Darmstadt-Dieburg helfen ebenfalls mit.
In vielen Fällen können bereits die regelmäßig patrouillierenden Fußtrupps und die Fahrradstaffel die notwendige Hilfe leisten, bevor das Absetzen eines Hilferufs notwendig wird. Bei ernsthaften Notfällen ist ein Rettungswagen schnell zur Stelle. Am Darmstadtium steht überdies ein Fuhrpark aus dem Katastrophenschutz: ein Gerätewagen-Sanität, zwei Gerätewagen-Technik mit Stromanhänger sowie ein Einsatzleitwagen des DRK-Katastrophenschutzes. Bei größeren Schadenslagen gewährleisten sie eine entsprechende Versorgung.
Angebote für Familien
Im medizinischen Zentrum im Darmstadtium haben Familien mit Kleinkindern die Möglichkeit, einen Wickelraum zu nutzen. Außerdem sind hier die DRK-Armbänder für Kinder erhältlich. Die Bändchen gibt es außerdem an der Unfallshilfsstelle am Luisenplatz sowie am DRK-Infostand in der Landgraf-Georg-Straße gegenüber der Goldenen Krone. Auf die Armbändchen können Eltern ihre Mobiltelefonnummern schreiben. Sollte ein Kind auf dem Fest verloren gehen, können sie so rasch kontaktiert werden.
Familienmagnet war im vergangenen Jahr Rettungsteddy Günther mit seinem Rettungswagen zum Anfassen. Er ist auch auf dem 75. Heinerfest dabei und am DRK-Infostand anzutreffen. Wer möchte, kann am Stand sein Katastrophenschutzwissen testen und nicht zuletzt an einem damit verbundenen Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es je eines von 6 Darmstadt-Monopoly-Spielen.
Ludwigsmonuments an allen Festtagen geöffnet
Der Blick vom Ludwigmonuments auf das Heinerfest und weiter hinaus ist für viele Festgäste ein zusätzliches Highlight. Öffnungszeiten zum 75. Heinerfest sind Donnerstag 17 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 17 bis 24 Uhr, Sonntag 14 bis 24 Uhr und Montag 17 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist für Kinder unter 6 Jahren in Begleitung Erziehungsberechtigter frei. Jugendliche unter 18 Jahren zahlen 2 Euro, Erwachsene 3 Euro. Mit den Eintrittsgeldern wird die gemeinnützige Arbeit der ehrenamtlichen DRK-Einsatzkräfte gefördert.
Das DRK informiert rund um den Heinerfest-Einsatz unter www.drk-darmstadt.de sowie täglich auf Facebook unter facebook.com/drkdarmstadt und Instagram unter @drk_darmstadt.