2024_Titelbild_Heinerfest_2023.png Foto: E. O. Martin / DRK Darmstadt

Sie befinden sich hier:

    Im Einsatz für ein sicheres Heinerfest 2024

    Notfallnummer der Heinerfestwache

    Tel.: 06151 384162-1

    Die Notfallnummer für die Heinerfestwache wird am Donnerstagabend (04.07.2024) freigeschaltet. Anrufer erhalten umgehend Hilfe.

    Selbstverständlich sind auch die regulären Notrufnummern der Feuerwehr beziehungsweise des Rettungsdienstes 112 sowie der Polizei 110 gültig. Bei den Schaustellern gibt es zudem einen Flyer mit allen wichtigen Informationen.

    Das DRK Darmstadt wünscht allen Festbesuchern ein erlebnisreiches und sicheres Heinerfest.

    Seit dem ersten Heinerfest 1951 sorgen ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Darmstadt für ein Plus an Sicherheit auf einem der größten Innenstadtfeste Deutschlands. Was damals mit Feldtelefonen und Verbandkästen mit Mullbinden aus Leinen begann, ist heute ein systematisches Sicherheitskonzept mit modernster medizinischer und technischer Ausstattung, mehreren Rettungswagen und einer großen Anzahl ausgebildeter Sanitätern sowie Notärzten. Auch Einsatzkräfte von der DRK-Bergwacht Darmstadt-Dieburg helfen mit.

    Zwei Unfallhilfstellen und mobile Streifen

    Festbesucher erhalten medizinische Hilfe an zwei Unfallhilfstellen: Diese befinden sich im darmstadtium und am Langen Ludwig. Darüber hinaus gehen mehrere Fußtrupps regelmäßig auf Streife. Bei einem Vorfall sind die Sanitäterinnen und Sanitäter mit einem DRK-Rettungswagen oder per Fahrrad schnell vor Ort, um in kritischen Situationen auch lebensrettende Maßnahmen durchzuführen.

    Für diesen Großeinsatz haben die DRK-Leitungskräfte bereits vor Wochen in Absprache mit Feuerwehr, Polizei und Ordnungsamt sowie der Stadt Darmstadt ein detailliertes Sicherheitskonzept erstellt. Wie in den vergangenen Jahren ist das DRK auch für den Fall einer Großschadenslage gut vorbereitet: Mithilfe des Gerätewagen-Sanität der Medical Task Force können im Notfall schnell viele Patienten versorgt werden.


    Mehr Sicherheit für Kinder: DRK-Armbänder und Betreuungsstelle

    Für Familien mit Kindern gibt es am DRK-Standort im darmstadtium einen Wickelraum, in dem der jüngste Nachwuchs versorgt werden kann. Außerdem sind dieses Jahr wieder die DRK-Armbänder für Kinder erhältlich: Eltern können auf den Armbändern ihre Mobiltelefonnummer eintragen, sodass ihre Sprösslinge schnell wiedergefunden werden, wenn sie aus Versehen aus den Augen verloren wurden. Sollte ein Kind tatsächlich verloren gehen, gibt es im darmstadtium eine Kinderbetreuungsstelle des DRK Darmstadt, in der fürsorgliche Mitmenschen das Kind abgeben und Eltern es dort abholen können. Die DRK-Armbänder gibt es bei den Rettungswachen am Luisenplatz und im darmstadtium sowie am DRK-Infostand an der Landgraf-Georg-Straße.


    Triff Rettungsteddy Günther am DRK-Stand

    Eine besondere Attraktion für kleine und große Festbesucher ist DRK-Rettungsteddy Günther. Am DRK-Infostand an der Kreuzung Schustergasse/Landgraf-Georg-Straße lädt der Rettungswagen zum Anfassen zur Besichtigung ein. Dieser wird gern von Kindergärten und Grundschulen gebucht, um schon die Kleinsten kindgerecht an Erste-Hilfe-Themen heranzuführen. Am Heinerfest können die Kinder am großen Teddy Verbände anlegen. Eltern können sich währenddessen über das Jugendrotkreuz (JRK) informieren. JRK-Kinder- und Jugendgruppen gibt es in allen drei DRK-Ortsvereinen in Arheilgen-Wixhausen, Darmstadt-Mitte und Eberstadt. 


    Das Ludwigsmonument, der Lange Lui, ist geöffnet!

    Öffnungszeiten: 

    • Donnerstag 03.07.25  von 17 - 23 Uhr
    • Freitag 04.07.25 von 17 - 24 Uhr 
    • Samstag 05.07.25 von 17 - 24 Uhr 
    • Sonntag 06.07.25 von 14 - 24 Uhr
    • Montag 07.07.25 von 17 - 23 Uhr 

    Eintritt:
    Kinder unter 6 Jahre frei in Begleitung von Erziehungsberechtigten
    Jugendliche bis 18 Jahre: 2,00 Euro
    Erwachsene: 3,00 Euro


    Und zum Schluss noch ein Quiz!

    Foto: O. Yastremska / iStock

    Wie gut sind Sie für den Ernstfall gewappnet? Testen Sie Ihr Wissen und gewinnen Sie eines von 6 Darmstadt-Monopoly-Spielen.

    >> Hier geht es zum Quiz.


    Das Deutsche Rotes Kreuz ist mit 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die an den Festtagen im Einsatz sind, für das Heinerfest gut gerüstet. So können Darmstädterinnen und Darmstädter, aber auch alle anderen Festbesucher, ihr Heinerfest wie gewohnt genießen.